Audiowerbung erreicht täglich Millionen Menschen – und entfaltet eine messbare Wirkung über den Hörmoment hinaus. Studien zeigen klar: Die Werbewirkung von Radio geht weit über Reichweite hinaus, denn Radio steigert gezielt die digitale Sichtbarkeit von Marken und trägt so zu nachhaltigem Markenwachstum bei.
Audiowerbung steigert digitale Sichtbarkeit
Auch wenn klassische KPIs wie Klicks oder Views bei Radio nicht greifen, lässt sich die Werbewirkung von Audiowerbung eindeutig nachweisen. Der Schlüssel liegt im Share of Search (SoS) – also dem Anteil an Suchanfragen einer Marke im Vergleich zur gesamten Kategorie.
Ein Beispiel: Wird eine Biermarke häufiger gegoogelt als andere, steigt die Chance, dass Konsumenten bei „Bier“ zuerst an diese Marke denken. Diese mentale Verfügbarkeit zeigt, wie Audiowerbung das Suchverhalten online beeinflusst, die digitale Sichtbarkeit erhöht und die Markenstärke verbessert. Grundlage für diese Messung ist der Google Search Index – eine verlässliche Quelle für Daten zu Relevanz und Interesse.
Werbewirkung Radio: TV und Audio haben den größten Einfluss
Die Studie belegt: Audiowerbung und TV haben den stärksten Einfluss auf organische Google-Suchen. Rund 27 % aller Suchanfragen lassen sich direkt auf Werbung zurückführen. Radio erzielt dabei 6,2 % – noch vor Onlinewerbung oder Print.
Besonders bemerkenswert: Die Werbewirkung von Radio ist überdurchschnittlich effizient. Der Wirkindex von Audiowerbung liegt bei 169 – deutlich höher als der von TV (97). Zudem hält der Effekt lange an: Im Schnitt drei Wochen, bei manchen Marken sogar bis zu zehn Wochen.
Vorteile von Audiowerbung für Unternehmen
-
Mehr organische Google-Suchen durch stärkere digitale Sichtbarkeit
-
Nachhaltige Wirkung mit hohem Erinnerungswert
-
Überdurchschnittliche Effizienz im Media-Mix
-
Langfristiges Markenwachstum durch mentale Verfügbarkeit
Audiowerbung im Media-Mix: Ein Wachstumstreiber für Marken
Audiowerbung bleibt im Gedächtnis und fördert langfristiges Markenwachstum. Im Media-Mix ist Radio deshalb ein unverzichtbarer Kanal: Es steigert die digitale Sichtbarkeit, erhöht den ROI und sorgt für eine stärkere Verankerung von Marken in den Köpfen der Zielgruppe.
Im Zusammenspiel mit anderen Medien entfaltet die Werbewirkung von Radio ihr volles Potenzial: Sie stärkt das Markenimage, steigert die Effizienz von Kampagnen und ist ein zentraler Baustein für erfolgreiches Marketing im digitalen Zeitalter.
FAQ zu Audiowerbung, Werbewirkung und Markenwachstum
Frage 1: Wie wirkt Audiowerbung auf die digitale Sichtbarkeit?
Audiowerbung steigert gezielt die Anzahl organischer Google-Suchanfragen nach Marken. Dadurch wächst die digitale Sichtbarkeit und die Marke wird online häufiger gefunden.
Frage 2: Welche Rolle spielt die Werbewirkung von Radio im Media-Mix?
Die Werbewirkung von Radio ist messbar und besonders effizient. Im Media-Mix steigert Audiowerbung den ROI von Kampagnen und fördert langfristiges Markenwachstum.
Frage 3: Warum ist Radiowerbung so effizient?
Studien zeigen, dass Radiowerbung einen Wirkindex von 169 erreicht – deutlich höher als TV. Damit ist Audiowerbung einer der effizientesten Kanäle im Marketing.
Frage 4: Wie unterstützt Audiowerbung das Markenwachstum?
Durch mehr Sichtbarkeit in Suchmaschinen und hohe mentale Verfügbarkeit stärkt Audiowerbung Marken im Kopf der Verbraucher und treibt so nachhaltiges Markenwachstum voran.
Frage 5: Wie lange hält die Werbewirkung von Radio an?
Der Effekt von Audiowerbung ist nachhaltig: Im Schnitt bleiben die Suchimpulse drei Wochen bestehen, bei manchen Marken sogar bis zu zehn Wochen.